Papst Franziskus beschreibt in seiner Schöpfungsenzyklika Laudato si, dass Umweltschutz und Lebensschutz zusammengehören:
Da alles in Beziehung steht, ist die Verteidigung der Natur auch nicht mit der Rechtfertigung der Abtreibung vereinbar. Ein erzieherischer Weg, die Schwachen anzunehmen, die uns umgeben und die uns manchmal lästig oder ungelegen sind, scheint nicht machbar, wenn man nicht einen menschlichen Embryo schützt, selbst wenn seine Geburt Grund für Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten sein sollte: „Wenn der persönliche und gesellschaftliche Sinn für die Annahme eines neuen Lebens verloren geht, verdorren auch andere, für das gesellschaftliche Leben hilfreiche Formen der Annahme. (Nr. 120)
Blick nach oben:Wo fliegen die Luftballons? |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen