
Zuerst werden wir eine halbe Stunde lang einTaizégebet vor dem aussgesetzten Allerheiligsten bei Kerzenschein halten, dann 1 1/2 Stunden stille eucharistische Anbetung, und zum Schluss die Komplet, das Nachtgebet der Kirche.
Den Anfang macht morgen Wald
Dienstag 20. August Pfarrkirche Wald:
20,00-20,30: Taizégebet vor dem Allerheiligsten
20,30-22,00: stille Anbetung bei Kerzenschein mit abschließender Komplet.

Also im September:
Pfarrkirche Krimml:
Donnerstag 12.September
19,00-19,30: Taizégebet vor dem Allerheiligsten
19,30-21,00: stille Anbetung bei Kerzenschein mit abschließender Komplet.
Pfarrkirche Wald:
Dienstag 17. September
19,00-19,30: Taizégebet vor dem Allerheiligsten
19,30-21,00: stille Anbetung bei Kerzenschein mit abschließender Komplet.
Nach der kurzen Sommerpause ist das erste Taizégebet in der Pfarrkirche Bramberg am Dienstag, 10.September um 19:30.
Und das waren die Lieder, die wir in der Sixtuskapelle gesungen (bzw. singend gebetet) haben:
Taizegebet Sixtuskapelle
1. Adoramus te, Domine (Wir beten dich an, Herr)
2. Bei Gott bin ich geborgen
3. Jesus remember me mit Psalmversen (Jesus, denk an mich)
4. Schriftlesung
5. Ubi Caritas (Wo die Güte ist)
6. Meine Hoffnung und meine Freude
7. Gott aller Liebe mit freien Fürbitten
8. Nunc dimittis (Nun lässt du Herr deinen Knecht)
Fotos: Taizégebet in der Sixtuskapelle, Wald im Pinzgau.
Auf das nächste Taizégebet freut sich
PA Ruben
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen